Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf ovalem Tablett, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, runder Stand, glatter Korpus mit sich verjüngender Wandu...
Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, England um 1900, plated, Kunststoffgriffe, L. bis 28 cm, im Etui, L. 33 cm
Zweiteiliges Vorlegebesteck, Dänemark, 1936, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Joh. H. Paulsen, Kopenhagen, Silber 826/000, gefüllte Griffe mit Ornamentaldekor, L. 23,5 bzw. 27,5 cm, Bruttogew. ca. 257 g
Zwei Heber, Dänemark, 1867/79, BZ: Simon Groth, MZ: V. Christesen, Kopenhagen, Silber 826/000, Heber tlw. durchbrochen gearbeitet, mit ornamentalem Gravurdekor, Griffe mit Reliefdekor, L. 30 cm, ca. 2...
Zwei Weihnachtslöffel, 1x für den Jahrgang 1911, Dänemark 1931, BZ: Christian F. Heise, MZ: A. Michelsen, Kopenhagen, Silber 826/000, vergoldet, L. 15,5 cm, ca. 46 g, 1x für den Jahrgang 1912, Dänemar...
Rundes Schälchen, England, 1963, MZ: C. J. Vander, Ltd., London, Sterlingsilber 925/000, gemuldeter Spiegel, mit Blütenreliefdekor, profilierter Rand, D. 12 cm, ca. 100 g
Paar Leuchter, 20. Jh., plated, quadratischer, getreppter Stand, Säulenschaft, aufgesteckte Traufschale, gefüllt, H. 15,5 cm
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, England, 20. Jh., plated, auf rundem gewölbten Stand, glatter bauchiger Korpus mit ornamentalem und floralem Gravurdekor, seitl. angesetzte Henkel, Kannen mit sc...
Vier Fotostandrahmen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, plated, verschiedene Dekore, 1x besch., lichtes Maß von 9 x 14 cm bis 18 x 24 cm, Gesamtmaß von 19,5 x 21 cm bis 21 x 27 cm
Deckelpokal, sogenannter Interimspokal des Lüneburger Ratssilbers, Nachbildung mit Restversilberung um 1875 durch den Berliner Hofjuwelier 'D. Vollgold & Söhne' nach dem Entwurf von Jochim Worm 1552/5...
Sechs Kaffeelöffel, Deutsch, Ende 19. Jh., Silber 800/000, verzierter Stiel mit Reliefdekor, halbplastische weibliche Figur mit Krug und florale Motive, L. 10,5 cm, ca. 99 g
Geflochtener Damengürtel, wohl Nordafrika, um 1880, wohl Silberdraht mit Weißmetallschließe, Rosettenverzierungen, L. 77 cm, ca. 144 g
Zehn Andenkenlöffel, überwiegend Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, überwiegend mit polychromen Wappenemailledekor, L. bis 11 cm, ca.100 g
Zehn Andenkenlöffel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, jeweils mit polychromem Wappenemailledekor, L. bis 11 cm, ca.100 g
Zehn Andenkenlöffel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, jeweils mit polychromen Wappenemailledekor, L. bis 10,5 cm, ca.95 g
Elf Andenkenlöffel und eine Gabel, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, jeweils mit polychromen Wappenemailledekor, L. bis 11 cm, ca.108 g
Zwölf Teile Fischbesteck, MZ: M. J. Rückert, Mainz, Silber 800/000, je 6 Messer (davon 1x Menümesser) und Gabeln, gefüllte Griffe mit floralem Reliefdekor, Klingen und Zinken ergänzt, L. bis 21,5 cm
Salz- und Pfefferstreuer, Dänemark, Marke 1933-44, MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Entwurf Harald Nielsen (1892-1977), Sterlingsilber 925/000, Knaufform, 1x gedellt, H. 4,5 cm, Gesamtgew. ca. 78 g
Tabatiere, Frankreich, Marke Paris, 1809-1819, MZ: JBC in Raute, Silber 950/000, gerade ovale Form, mit scharniertem flachen Klappdeckel, Wandung mit Gravurdekor, L. 9,5 cm, ca. 84 g
Konvolut von 14 Kleinteilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, mit unterschiedlichen Dekoren, tlw. mit Widmung, Pillendosen, Etuis, Flakon, Klapprahmen, etc., L. b...
Konvolut Besteckteile, Deutsch, 20. Jh., MZ: u. a. Christoph Widmann, Pforzheim, Silber verschiedene Feingehalte, überwiegend Hildesheimer Rose, Löffel, Gabeln, etc., Gesamtgew. ca. 790 g
41 Teile Besteck, Deutsch, um 1830, MZ: Schott, Frankfurt, Silber 13 lötig (812,5/000), Lanzettmuster mit Monogramm, 19 Speise- und 5 Dessertgabeln und 17 Speiselöffel, L. bis 22 cm, ca. 2200 g
Jugendstilbesteck für sechs Personen, Deutsch, um 1910, MZ: Bruno Sachse, Görlitz in Schlesien, Silber 800/000, kantige Form, stilisiertes Rosendekor, je 6 Messer (Klingen ergänzt), Gabeln, Speise- un...
Konischer Becher, Deutsch, 20. Jh., MZ: JR (Josef Rudolf ?), Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung, glatte Form, H. 12 cm, ca. 185 g