Vase Asia, KPM Berlin, Marke vor 1962, Jahreszeichen für 1959, rote Reichsapfelmarke, Entwurf Johannes Henke (1924-2008), Blumenmalerei in Gold und Silber, Goldrand, H. 34,5 cm
10 Blattschälchen, KPM Berlin, 20. Jh., 7 Blattschälchen, 2. W., weiß, L. 8 cm, 1 Blattschale, 1. W., L. 17 cm, 2 Schalen, 1. W., Form Neuozier, davon 1 mit Goldrand und grüner Reichsapfelmarke, L. 16...
Drei Tassen mit UT, KPM Berlin, Marken 1962-1992, 2. W., weiß, Form Neuzierat, H. 8 cm
Großer Mörser mit Pistill, KPM Berlin, Marken 1962-1192, 1. W., technisches Geschirr, Mörser R 180, Ø 21 cm, Pistill P 180-55, L. 22 cm
Zwei Deckeldosen, Meissen, runde Deckeldose mit polychromer Blumenmalerei auf dem Deckel, Goldrand, 1970er Jahre, 2. W., Ø 9,5 cm, Deckeldose in Form eines Eis, 2. H. 20. Jh., 1. W., Blumendekor in Aq...
Konvolut Rote Rose, 6-tlg., Meissen, Marken nach 1934, 2. W., polychrome Malerei mit Roter Rose, Tasse mit Schwanenhenkel und UT, H. 8,5 cm, Kuchenteller, Ø 20 cm, 3 Aschenbecher mit Goldrand, Ø 9,5 c...
Fünf Tassen mit UT, KPM Berlin, 1830er Jahre, 1. W., Campanerform, weiß mit Goldrand, 1 Tasse leicht best., H. 8,5 cm
Trompetenvase, Meissen, Knauff-Marke 1850-1924, 1. W., Modellnr. Q 22, beidseitig polychrome Blumenmalerei, umfaßt von breiten Goldbändern, H. 13,5 cm
Trompetenvase, Meissen, Knauff-Marke 1850-1924, 1. W., Modellnr. Q 22, beidseitig polychrome Blumenmalerei, umfaßt von breiten Goldbändern, H. 13,5 cm
Amphorenvase, Meissen, 1950er Jahre, 1. W., hochgezogene Rosettenhenkel, frontseitig Reserve mit polychromer Blumenmalerei, auf kobaltblauem Fond, ziervergoldet, H. 22,5 cm
Vase und Schale, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., Dekor Musselmalet Vollspitze in Unterglasurblau, Vase, Modellnr. 1015, H. 7 cm, dazu Konfektschälchen, Ø 7 cm
Schale mit Löffel und Becher, Frankreich, 19. Jh., Anbietschale mit passendem Löffel, polychrome Blumenmalerei in Reserven, rosa Fond, Ziervergoldung, L. 16 cm, kleine Bechervase im Sevres Stil, polyc...
Zwei Soldaten aus der Napoleonischen Armee, 20. Jh., w. Frankreich, auf achteckige Sockel mit Napoleon Monogramm, polychrom bemalt, ziervergoldet, tws. ber., H. 32 und 33 cm
Drei Militaria Figuren, 20. Jh., im Sockel bez., 'Soldat d'Infanterie', 'Grenadier de la Garde' und 'Officier des Husards', polychrom staffiert, tws. ber., H. 23-24 cm
Kaiser Wilhelm II in Uniform, Thüringen, 1. H. 20. Jh., Modellnr. 688, auf quadrat. Standfuß bez., polychrom bemalt, Goldrand, H. 27,5 cm
Friedrich II mit seinen Windspielen, Thüringen, 1. H. 20. Jh., Modellnr. 690, auf quadrat. Standfuß bez., polychrom bemalt, ziervergoldet, Nach einer Bronzestatuette von Johann Gottfried Schadow (1764...
Porzellanskulptur, Galantes Rokoko-Paar, Suhl, Anf. 20. Jh., elegante Dame im Rosenkleid gibt ihre Hand dem galanten Herrn mit Dreispitz, auf ovalem Sockel, polychrom bemalt, ziervergoldet, ber. u. be...
Zwei Liebespaare, Triebner, Ens & Eckert, Volkstedt, Thüringen, Marke 1886-1894, zwei Gärnerpaare auf felsige Rocaille Sockel mit Durchbruch, polychrom bemalt und ziervergoldet, best., H. 15,5 cm
Vier Figurengruppen, Gräfental, Thüringen, Anf. 20. Jh., Rosenkavalier und Dame, H. 17 cm, knieender Kavalier vor sitzender Dame, best., H. 21 cm, Dame in einer Kutsche mit Zweigespann wird vom Kavali...
Musizierendes Trio, Volkstedt, Thüringen, um 1900, elegante Dame am Spinett, begleitet von einem Violinenspieler und einem Cellisten, auf ovalem Sockel, besetzt mit Blüten, polychrom bemalt, ziervergo...
Keramikskulptur, Monique Degluaire, zeitgenössische frz. Keramikkünstlerin, weibliche Figur mit Blasinstrument auf einer karierten Kugel sitzend, bemalte und glasierte Keramik, unterseitig signiert, H...
Zwei Figurengruppen, Thüringen, 20. Jh., Vater und Sohn am Kaffeetisch, auf rundem Sockel, H. 16 cm, Paar an einem Baumstamm, H. 12 cm, leicht best., polychrom staffiert und ziervergoldet
Kutsche mit Zweigespann, 20. Jh., elegate Dame steigt aus der Kutsche und wird von einem Lakeieen begrüßt, blau staffiert und ziervergoldet, 18 x 29 x 13 cm
Zwei kleine Kutschen, 20. Jh., elegate Dame steigt aus der Kutsche mit Viergespann und wird von einem Lakeieen begrüßt, farbig staffiert und ziervergoldet, L. 19 und 26 cm