franz. Figuren Pendule, 2.H.19.Jh., Putto auf dem Streitwagen, Weißguss bronziert, signiert mit '' L&F Moreau'', auf champagnerf. Marmor, weißes Emaille Zifferblatt mit polychromer Rankenmalerei, schw...
franz. Figurenpendule, 2.H.19.Jh., Krieger zu Pferd von Kriegsutensilien umgeben, farbvergoldet, gefußt auf Rocaillen, weißes Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern und gebläuten Breguetzeigern, franz...
franz. Säulenpendule, weißer Marmor, 1.H.19.Jh., gekrönt durch eine Vase mit seitl. angebrachten Handhaben, reich mit feuervergoldeten Aplikationen verziert, florale Motive, schwarze Säulen mit vergol...
engl. Tischuhr, um 1950, vergoldet, Zifferblatt mit eingravierten und schwarz ausgelegten röm. Ziffern, geschwärzte Zeiger, Uhrwerk wohl 8-Tagewerk läuft, mit facettiertem Glas, 18x18cm
3-teilige Porzellanuhr, um 1900, blauer Grundton der verklinkerten Pfeiler, daran polychrom bemalte spielende Kinder, gekrönt durch eine Schale mit seitl. Handhaben, wenige kleine Chips, champagnerf. ...
Tiffany & Co. große Bronze Tischuhr, Werknummer 3117, 2.H.19.Jh., zwischen den Pfeilern der architektonisch aufgebauten Uhr polychrom bemalte Porzellanplatten mit orientalischen Palast-Darstellungen w...
Runde Reiseuhr, 2. H. 20. Jh., versilbert, oben liegende Handhabe, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern, schwarze Zeiger, allseitig facettiertes Glas, Uhrwerk mit Paletten-Echappement, Uhrwerk ...
franz. Figurenpendule, 2.H.19.Jh., dargestellt Mann auf Pferd mit einem Säbel den Angriff eines Hundes abwährend, Weißguss brüniert und farbvergoldet, der Sockel mit floralen Elementen und Rocaillen v...
franz. Figurenpendule, mit 2 Beistellern, 2.H.19.Jh., Weißguss bronziert, Frau mit Zweig an der Uhrentrommel stehend, Stand restauriert, Uhrentrommel mit Zweigen, Fackeln und Rocaillen verziert, champ...
Tischuhr in Gitarrenform, um 1900, Deckseiten mit Lederbespannung leicht mechand, mit versilberter Montur umlaufend, bez. am Uhrwerk mit Pat. in Great Britain & France, Manf. by the britisch united cl...
Jugendstil Pendule, Porzellan, polychrom floral bemalt, im Fuß bezeichnet ''Zwid Holland, Gouda'', Uhrgehäuse auf 4 Säulen getragen, Porzellan mit leichtem Krakelee, weißes Metallzifferblatt mit schwa...
Tischuhr Mahagoni Holz, 1.H.19.Jh., mit hellen Fadenintarsien und intarsierten floralen Motiven, weißes Emaille Zifferblatt mit schwarzen röm. Ziffern und gebläuten Zeigern, facettiertes Glas in vergo...
Empire-Pendule, 1. H. 19. Jh., bez. E. Ippmann á Verdun, Armor mit Pfeil und Bogen auf Uhrentrommel sitzend, im Sockel florale Motive und ein Putto, mit Rosen umramktes Zifferblatt, schwarze röm. Ziff...
Reisewecker 2.H.19.Jh., Messinggehäuse mit obenliegender Handhabe, allseitig facettiert verglast, Glas mit Abplatzungen, goldf. Zifferblatt mit Emaille Ziffernring, schwarze arab. Ziffern, kleines Bla...
Reisewecker, Ende 19.Jh., Werk bez. Duverdrey & Boquel Frankreich, Anciens Etablissements (schreitender Löwe), Messing poliert, orientlisch anmutende Form, im Kopf mit Mond und Stern, kanellierte Säul...
Monumentale Bronzependule, 2. H. 19. Jh., Messingguss feuervergoldet, mit aufgesetzten Bronze-Löwen Schild und Krone tragend, im Sockel großer Satyr, gefußt auf massiven Ornamenten, über der Uhr freie...
Figurenpendule, Frankreich 2. H. 19. Jh., 2 Putten an der Uhrentrommel lehnend, bronzierter Weißguss, mit vergoldeter Fackel bekrönt, Rocaillen von floralen Ranken umspielt, im bronzierten Sockel 2 Pl...
Pendule mit drei Putten, 2. H. 19. Jh., Bronze feuervergoldet, Uhrentrommel auf Sockel umgeben von 3 Putti, verziert mit floralen Motiven und Ranken im Sockel, weißes Emaille Zifferblatt mit polychrom...
Große Pendule, 2. H. 19. Jh., beigef. Marmor und feuervergoldeter Messingguss, mit aufgesetzten Bronze-Applikationen in Form von Büsten und Medaillons, Bronze-Zifferblatt mit aufgesetzten weißen Email...
Große Pendule, 2. H. 19. Jh., Bronze feuervergoldet, bekrönt von einer Frau in Harnisch, seitl. und über der Uhr Frauenköpfe, gefußt auf Tatzenfüßen die von Akanthusblättern umspielt werden, versilber...
Pendule, Frankreich 2. H. 19. Jh., vergoldet mit Rocaillen und floralen Motiven geschmückt, seitlich mit Alabasterplatten verziert, gekrönt durch eine bronzierte Weißgussfigur, ein Krieger mit defekte...
Marmorpendule, Frankreich 2. H. 19. Jh., Marmorsockel mit eingezogenen Wangen mit Bronzeapplikationen, Armor mit Pfeil, Bogen und Vögeln, auf dem Sockel Schwäne, das Gehäuse durchbrochen gearbeitet mi...
Musikantenpendule, 2. H. 19. Jh., bronzierter Weißguss, die Uhrentrommel auf Kästen, Zifferblatt mit Hinterglasmalerei, schwarze arab. Ziffern, geschwärzte Zeiger, Gehwerk mit Pendel läuft an, H. 27cm...
Junghans-Wecker, architektonisch aufgebautes Eichenholzgehäuse, Metallwinkel, Papierzifferblatt mit Fehlstellen, röm. Ziffern geschwärzte Zeiger, Glasrand und Schornstein abgängig, Uhrwerk läuft und w...