Konvolut von 4 historischen Landkarten des 17./18. Jh.: Holstein ''Holsatiae ducatus'' von Mercator, Elblaufkarte ''Albis Fluvius Germaniae celebris...'', Janssonius, zwei Flecke, Mittelfalz oben gebr...
Sakralmaler des 18. Jh., kniender Geistlicher mit Lilie und Bibel mit einer Vision der Madonna und Cherubim, Öl auf Kupfer, unsign., retusch., 25 x 18 cm, ger. 31 x 25 cm
Historische Karte von Thrakien, Ortelius, ''Thraciae veteris typus'', teilkolorierte Kupferstichkarte, amsterdam um 1650, die Karte zeigt den Westteil der Türkei mit den Dardanellen, dem Marmarameer, ...
W. Weiher, Mitte 20. Jh., Kopie nach Albrecht Dürer (1471-1528), ''Porträt eines Mannes im dreiundneunzigsten Lebensjahr, Kohlezeichnung auf Papier, u. li. sign. u. dat. ''W. Weiher (?) (19)52'', 40 x...
Cornelis van Poelenburgh (1594/95-1667) (attrib.), niederländischer Maler des Barocks, der in Utrecht tätig war und sich in Rom und Florenz weiterbildete. Figürliche Szene in einer Höhle mit Öffnung a...
Richard Brakenburgh (1650-1702), Haarlemer Genremaler, höfische Gesellschaft beim Tee auf einer Terrasse mit Ausblick auf eine Landschaft. Insbesondere in Bezug auf die Gesichter und die Meterialtextu...
Sakralmaler um 1700, Heilige Dreifaltigkeit mit Maria und Josef, Öl auf Lwd., auf Spanplatte maroufliert, Fehlstellen, Craquelé, 70 x 56 cm, ger. 80 x 66 cm