Smaragd-Saphir-Brillant-Ring WG 750/000 mit Smaragd- und Saphir-Navettes 3 mm in excellenter Farbe und Reinheit, 11 Diamant-Navettes, zus. 0,50 ct get.W-l.get.W/VS-SI und einem Brillanten 6,89 ct getö...
Brillant-Solitär-Ring WG 585/000 ungest., gepr., mit einem Brillanten 3,40 ct Fancy Light Yellow / Lupenrein-VVS sowie 26 Brillanten und 6 Diamant-Baguettes, zus. 0,94 ct FeinesWeiß-Weiß (G-H) / VVS-V...
Eiserner Bodhisattva Ksitigarbha als Herrscher der Unterwelt, China, Ming-Dynastie(1368-1644) 15.Jh., der mönchsgestaltige gekrönte Dizang Pusa in prachtvollem rankenverzierten Gewand hält die Insigni...
Hermes, Birkin Bag 40 Vert Bosphore, petrolblaues genarbtes Togo-Leder (Baby-Kalbsleder), silberfarbene Hardware, kurze Doppelhenkel, Innenleben aus gleichfarbigem Leder, inkl. Originalrechnung (gekau...
Bedeutende Holzskulptur des Buddha Amithabha, wohl Song(960-1279) oder Jin-Dynastie(1125-1234) 12.Jh., aus einem Stück geschnitzte Holzfigur(chin. yimuzao/jap. ichibokuzukuri) mit polychromer Fassung,...
Brillant-Collier WG 750/000 mit 213 Brillanten, zus. 17,04 ct W/VS-SI, Kastenschließe mit einer SI-Acht, L. 65 cm, 32,6 g
Brillant-Collier WG 750/000 mit 178 Brillanten, zus. 14,24 ct W/VS-SI, Kastenschließe mit einer SI-Acht, L. 55 cm, 28,2 g
Nikola Michailow (1876-1960), Prof. Nikola Michailow, Studium an der Akademie in München, Professor in Sofia, Hofmaler des bulgarischen Zaren Ferdinand, seit 1910 in Berlin ansässig. In den 20er und 3...
Rubellit-Mondstein-Brillant-Ring WG 750/000 mit einem im Tropfenschliff fac. Turmalin ca. 33,10 ct Pinkstichiges Violettrot (Farbvarietät: Rubellit), transparent, 8 ovale Mondstein-Cabochons, zus. ca....
Sehr seltener grüner Kelch mit verborgenem Dekor, China, Qing-Dynastie(1644-1911), Guangxu-Periode(1875-1908), aus strahlend weißem Porzellan gedrehter Stem Cup mit maiengrüner bis moosgrüner Monoch...
Großer Traumstein, China, Qing-Dynastie(1644-1911), 18./19.Jh., in kunstvoll geschnitzten Rosenholz-Stand mit zahlreichen Durchbruchsarbeiten von Rankenwerk, Langlebigkeit symbolisierendem SHOU-Zeiche...
Bronzeskulptur Buddha Shakyamuni im Shan-Stil, wohl Nordthailand 6.Jh, patinierte Bronze des historischen Buddha Siddhartta Gautama im Lotossitz(skrt. padmasana) mit der rechten Hand die bhumisparsha-...
Eierschalenporzellan-Pinselwascher Junyao, China, 20.Jh., Studiokeramik, hauchzarte doppelwandige Eierschalenstruktur des Porzellans mit irisierender Ölfleckenglasur auf dunkelviolettem Grund, unmerkl...
Burma-Rubin-Brillant-Ring WG 750/000 mit einem natürlichen Burma Rubin-Cushioncabochon 6,61 ct Rot, ohne Erhitzungsmerkmale und 94 Brillanten, zus. 0,90 ct FeinesWeiß-Weiß (G-H)/VS-SI , RG 54, 13,48 g...
Burma Saphir-Ring GG 750/000 mit einem ovalen Burma-Saphir-Cabochon 10,80 x 8,80 x 5,75 mm, 5,50 ct, Blau, transparent, keine Erhitzungsmerkmale, 10 Saphir-Carreés 2,2 - 1,7 mm, Blau, transparent und ...
Smaragd-Brillant-Ring WG 750/000 ungest., gepr., mit einem im Smaragdschliff fac. Smaragd 15,5 x 11,7 x 9,2 mm, 13,6 ct, lebhaftes leicht blaustichiges Grün, transparent und 18 Brillanten, zus. 2,20 c...
IWC Herrenuhr Da Vinci Rattrapante, Ref. 3751-005, 750/000 GG, 30m WD, Automatic, Chronograph, Mondphase, ewiger Kalender mit Jahres-, Monats-, Wochentags- und Tagesanzeige für die nächsten 514 Jahre,...
Bronzeskulptur des Buddha Shakyamuni, Thailand, wohl Sukhothai 14./15.Jh., grün patinierte Bronze des stehenden Siddharta Gautama in der sanft-gleitenden Linienführung des Sukhothai-Idioms das Volumen...
Glashütte Original Exellence, Herrenuhr Automatic, 750/000 Rose` Gold, Ref. 1-36-01-02-05-30, Nr. 165, aus 9-2021, Gehäuse mattiert und poliert, versilbertes Zifferblatt mit schwarzen Balkenindizies u...
Kaffeeservice für 6 Personen, 21-tlg., Meissen, Marken 1972-80, 1. W., Entwurf Prof. Heinz Werner, Dekor 1001 Nacht, polychrom bemalt und ziervergoldet, Unterteil großflächig vergoldet, bemalt mit ver...
Kaffee- und Teeservice für 6 Personen, 22-tlg., Meissen, Ende 20. Jh., 1 .W., Modell Großer Ausschnitt, Entwurf von Ludwig Zepner, 1973, polychrome Malerei, Dekor Sommernachtstraum, Kaffeekanne, H. 26...
Patek Philippe, Damenquarzuhr, Stahl / Gold, Ref. 4700, um 1990, weißes Zifferblatt mit goldf. röm. Ziffern, Balken und Zeigern, Datum an 3 Uhr, Quarzuhrwerk läuft, ein Service wurde über Wempe lt. Re...
Saphir-Altschliff-Diamant-Brillant-Armba nd WG 585/000 mit 12 oval fac. Saphiren, zus. 23,15 ct Blau, transparent - transluzent sowie 11 Altschliff-Diamanten und 44 Brillanten, zus. 2,42 ct FeinesWeiß...
Saphir-Brillant-Ring WG 585/000 mit einem im Mixed Cut fac. Saphir (Oberteil oval fac., Unterteil hochgewölbter Cabochon mit Sterneffekt), ca. 9,50 ct Hochfeines Blau, transparent - transluzent und 14...
Korallenschnitzerei Guanyin Pusa, China, wohl Qing-Dynastie(1644-1911) um 1900, fein ausgeschnitzte und polierte Figur aus roter Koralle, Bodhisattva Avalokiteshvara mit Lotosblütenflasche in der Hand...
Smaragd-Brillant-Ring WG 750/000 mit einem sehr feinen im Tropfenschliff fac. Smaragd 12,93 x 9,69 x 6,61 mm, ca. 3,70 ct lebhaftes dunkleres Grün, transparent mit inneren Merkmalen und 20 im Marquise...
Citrin-Diamant-Clipohrstecker GG 585/000 (russisch 56 punziert) mit 4 oval fac. Citrinen, zus. ca. 12,45 ct Lebhaftes Goldgelb, transparent, leicht wolkige Farbverteilung und 72 Altschliff-Diamanten b...
Hans Huber-Sulzemoos (1873-1951), in München tätiger Maler von Kinderbildern und christlichen Themen. Hier die neusachliche Darstellung einer Orchidee, Öl auf Sperrholz, o. re. aign. u. dat. 1930, ver...
Piaget Altiplano, Herrenuhr, 750/000 Rose`-Gold, Handaufzug, Ref. G0A 39105, aus 6-2022, mit Restgarantie, weißes Zifferblatt mit rosefarenen Balken und Fadenzeiger, kleine Sekunde an 10 Uhr, gewölbte...
Standuhr mit Orgel Musikspielwerk, Deutschland 19.Jh., Gewichtszug Walzenspielwerk, drei Walzen mit je 8 Melodien, Orgelmechanismus mit ca. 116 Pfeifen aus Holz, 5 bewegliche Figuren, ''Vertreibung de...
Arnulf Rainer (*1929), Übermalung o.T, Ölkreide auf eine von J. Smith lithographierten Seite aus einem ornithologischen Werk des 19. Jh., o. re. handsign. ''A. Rainer'', Einriss am re. Rand, 30 x 23 c...
Vitrine im Renaissance-Stil, Anfang 20. Jh., Nussbaum massiv, 2-türiges Sockelgeschoss, 3 Seiten verglast, Facetteschliff, Spiegelrückwand, 2 Glasböden, opulente plastische Schnitzapplikationen, Mask...
Schale mit Fabelwesen und verborgenem Dekor, wohl Ming-Dynastie(1368-1644), Porzellanschale auf typ. hohem Standfuß mit kobaltblauem Unterglasurdekor von verschiedenen Fabelwesen, wie geflügeltem Elef...
Rauchverzehrer Typ Ding, China, 19.Jh. oder früher, bauchiger Gelbmetall-Dreifuß mit zwei Henkeln neben der eingezogenen Mündung, altersbedingte Patina, 19x11cm
Cartier Santos, Large, Date, Steel Blue Dial, Ref. WSSA0030 / 4072, Herrenarmbanduhr Automatic, aus 5-2022 mit Restgarnatie, Uhrwerk läuft genau, dunkel blaues Zifferblatt mit silberf. röm. Ziffern un...
Altschliff-Diamant-Herrenring Platin 950/000, Aufwändige Atelierarbeit mit einem Altschliff-Diamanten 1,59 ct FeinesWeiß (G)/SI1, RG 65, 34,1 g, mit DPL-Expertise von 2021
Goldlackbemalter musealer Reisesekretär mit tiefblauen Kristallglas-Tintenfässern, China, Mitte 18.Jh., Holz mit polychromer Lackmalerei, schwarzgelackter Korpus auf goldrankengeziertem Standfuß, das ...
Paar Potpourri-Vasen, Frankreich, Marke ab 1915, Cristalleries de Baccarat, Meurthe et Moselle, quadratischer Stand, kantiger Nodus am Übergang zum urnenförmigen Korpus, Stand und Deckelmontage, Messi...
Teekern. Paul Storr, London wohl 1817, Sterling, bestehend aus Teekanne mit Beinhenkel und -deckelknauf, Zuckerschale und Rahmgießer, Innenvergoldung, Wandung innen und außen godroniert, reliefiert, a...
Rubin-Altschliff-Diamant-Ring GG/WG 750/000 mit einem oval fac. Rubin ca. 2,0 ct kräftiges Violettrot, transparent - transluzent und 10 Altschliff-Diamanten sowie 12 Achtkant-Diamanten, zus. ca. 0,52 ...
Altschliff-Diamant-Rubin-Collier RG 585/000 (russisch 56 ounziert) mit einem tropfenförmig fac. Rubin 9,0 x 8,2 mm, 4,50 ct, Dunkelrot, glasgefüllt und 80 Altschliff- sowie Achtkant-Diamanten, zus. 7,...
Geschälte Vagina(Shibayama Okimono), Japan, Meiji-Periode(1868-1912), um 1900, Elfenbeinschnitzerei poliert mit Perlmutter- und Elfenbein-Einlagen, kleine Krabbler auf einer eindringlich geformten Aub...
Louis Vuitton, seltener antiker Übersee-Truhen-/Schrankkoffer, um 1910, Korpus aus Holz mit Leinwandbespannung, nachträglich überstrichen in Orange, mit hölzernen Verstrebungen und schweren Beschlägen...
Tiffany & Co. große Bronze Tischuhr, Werknummer 3117, 2.H.19.Jh., zwischen den Pfeilern der architektonisch aufgebauten Uhr polychrom bemalte Porzellanplatten mit orientalischen Palast-Darstellungen w...
Rolex Herrenuhr, Ref. 16013, Oyster Perpetual Datejust, Chronometer, Stahl Gold 750/000 GG, goldf. Zifferblatt mit vergoldeten Strichindizies, Datum an 3 Uhr, Leuchtzeiger, Automatikwerk Cal. 3035 läu...
Saphir-Brillant-Ring GG 750/000 mit einem exzellenten oval fac. Saphir 7,66 ct in einem feinen Mittelblau, sehr guter Farbbrillanz, hohe Transparenz, und 36 Brillanten, zus. 1,89 ct feinesWeiß-Weiß(G-...
Anonymer Bildhauer des 20. Jh., Paar lebensgroße Landsknechte mit Hellebarden, Bronze, auf Postament, Anschaffungspreis: $ 17.800,-, 230 x 70 x 45 cm. Die Vorbesichtigung der Inventar-Versteigerung f...
Großer preußischer Münzbecher, Deutsch, 19. Jh., Silber punziert(preußische Steuermarke), runder Stand, konischer Korpus, Wandung mit 35 eingelassenen Münzen, Dreigröscher, 16. Jh., Königsberg, Alber(...
Säbel, wohl osmanisch 19.Jh., Klinge mit gravierter Zierkalligraphie und Reliefzierde am Klingenrücken, Kupferdraht, zahlreiche Messing- und Eisenbeschläg, Lederscheide, Scheide z.T. gespalten, Schwer...
Dehua-Deckeldose vom Jepara-Schiffswrack(?), wohl Song-Dynastie(960-1279) 12.Jh., Deckeldose in Chrysanthemenform mit eingeschnittenem vegetabilem Rankendekor, frühes Porzellan mit in den Reserven erh...
Henry Etienne Dumaige (1830-1888), große Bronzeskulptur des französischen Anwalts und Revolutionärs Camille Desmoulins, patinierte Bronze auf quadratischem Stand, darin sign., min. ber., H. 98 cm
Rubin-Diamant-Ring WG 585/000 mit einem oval fac. Rubin ca. 1,02 ct Intensives Violettrot, transparent, 8 Diamant-Trapeze, 8 Diamant-Navettes und 4 Brillanten, zus. ca. 1,50 ct FeinesWeiß+ - FeinesWei...
Altschliff-Diamant-Achat-Ring Frankreich um 1915 Platin 950/000 mit einem Altschliff-Diamanten ca. 1,0 ct Weiß-l.get.Weiß (H-I) / VS-SI, 35 Achtkant-Diamanten, zus. ca. 0,07 ct Weiß-l.get.Weiß (H-I) /...
Capriccio, Rosenthal, Selb, um 1910, Entwurf Ferdinand Liebermann, Modellnr. K 68, Lachender Jüngling mit keckem Gesichtsausdruck auf Steinbock reitend. Polychrome Bemalung in Unterglasurfarben, Hoher...
Ludwig Vordermayer (1868-1933), großer Rabe mit erbeuteter Maus, eindrucksvolle Tierbronze mit brauner Patina auf Terrainplinthe und Serpentinsockel, in Plinthe sign. u. dat. 1909, Stempel der Gießere...
Anonymer Bildhauer Ende 19. Jh., Mohrenjunge mit dicker Zigarre im Mund, polychrom bemalte Bronze, auf getrepptem Rundsockel, darin Monogramm ''F.P.'', Zigarre gebr. u. verstiftet, ber., H. 11 cm
Tennis-Brillant-Armband WG 750/000 mit 55 Brillanten, zus. 5,50 ct W/VS-SI, Kastenschließe mit 2 SI-Achten, L. 18,5 cm, 11,3 g
Diamant-Ohrstecker RG 750/000 mit 2 im Smaragdschliff fac. Diamanten, zus. ca. 1,87 ct l.get.Weiß-get.Weiß (I-K) / VVS-VS, 1,80 g, mit Wertgutachten von 2022 über 14.920,- Euro
Shibayama Okimono Birne, Japan, Meiji-Periode(1868-1912), um 1900, Elfenbeinschnitzerei poliert mit Perlmutter- und Elfenbein-Einlagen, kleine Krabbler auf einer Birne, CITES-Zertifikat: 2022/BE03969/...
Shibayama Okimono Kürbis, Japan, Meiji-Periode(1868-1912), um 1900, Elfenbeinschnitzerei poliert mit Perlmutter- und Elfenbein-Einlagen, kleine Krabbler auf deinem Kürbis, CITES-Zertifikat: 2022/BE039...
Shibayama Okimono Phallus-Pilz, Japan, Meiji-Periode(1868-1912), um 1900, Elfenbeinschnitzerei poliert mit Perlmutter- und Elfenbein-Einlagen, kleine Krabbler auf einem steifen Hutpilz, CITES-Zertifik...
Fa. Schilling Rubin-Brillant-Armband GG/WG 750/000 partiell mattiert, mit 6 Rubin-Cabochons 10,3 x 7,4 mm, lebhaftes blaustichiges Rot, transluzent bis opak, und 60 Brillanten, zus. 2,30 ct TW-W/VVS-V...
Große Schale Yaozhouyao, China, Song-Dynastie(960-1368) 12.Jh. oder später, konische Steinzeugschale mit gemodeltem Dekor eines zentralen Chrysanthemen-Blütenkopfes und Knaben im Päonienrankenwerk, Au...
Wächter-Vogel, Thailand, 17./18.Jh., patinierte Brone eines der Sonne entgegenstrebenden schlanken Vogels mit flammenähnlichem Gefieder, einst Golcke und der Schnabelpartie befestigt, , 76x21cm, 11,9k...
Seegrüner Weihrauchbrenner mit kupferroten Kirschflecken, China, Qing-Dynastie(1644-1911), Guangxu-Periode(1875-1908), Porzellan-Censer in Form einer Almosenschale mit seegrüner Seladonglasur(chin. ha...
Hu-Vase ''Der Mina-Vogel singt dem Schmetterling zwischen Päonien- und Pflaumenblüte'', Qing, Tongzhi-Periode(1861-1875), Porzellan mit Blaufirnis und kobaltblauer Blumen-Vogel-Malerei, am Hals zwei L...
Jef Lambeaux (1852-1908), tanzendes Paar, große Gruppe mit weiblichem und männlichem Akt in dynamischer Pose, dunkel patinierte Bronze auf runder Plinthe, darin sign., ber., H. 57 cm, Spanne (Hand bis...
Saphir-Brillant-Ring GG 750/000 mit einem exzellenten oval fac. Saphir 5,75 ct, leuchtendes, leicht graustichiges Blau, hohe Transparenz und 16 Brillanten, zus. 1,36 ct feinesWeiß-Weiß(G-H)/VVS-VS, RG...
Brillant-Ring WG 750/000 mit einem Brillanten 1,60 ct l.get.Weiß(I-J)/P1, RG 65, 20,11 g, mit Wertgutachten 2022 über Euro 18.610,-
Smaragd-Brillant-Ring WG 700/000 ungest., gepr., mit einem im Kissenschliff, oben im Brillantschliff fac. Smaragd 18,27 x 17,57 x 13,06 mm, 30,20 ct, Grün, transparent, sowie 122 Brillanten, zus. 0,61...
Smaragd-Perlen-Diamant-Collier GG 500/000 ungest., gepr. mit fac. Smaragden 7 x 5 bis 2 mm, Perlen 5 - 4 mm und Diamanten, Kastenschließe mit SI-Kettchen, L. 43 cm, 63,1 g, Mittelteil auch einzeln als...
Altschliff-Diamantrosen-Emaille-Brosche GG 750/000 um 1850 mit Altschliff-Diamanten und Diamantrosen, zus. 4,8 ct W-l.get.W/VS-SI, schwarz emalliert, D. 36 mm, 22,2 g
Tennis-Brillant-Armband RG 750/000 mit 60 Brillanten, zus. 4,8 ct TW-W/VS-SI, Kastenschließe mit 2 SI-Achten, L. 18,5 cm, 9,6 g
Paar Fanghu-Vasen, China, wohl Qing-Dynastie(1644-1911) um 1900, Porzellan mit kobaltblauem Dekor der 8 Unsterblichen(chin. baxian) in den Wolken, 2 blaue Löwenmaskarons, 41x13x13cm
Cartier-Brillant-Ring WG 750/000 geometrische Filigranarbeit mit 38 Brillanten, zus. 0,52 ct TW/VS, Cartier I 78947 (C) 1999, B. 13,8 mm, RG 55, 13,0 g, mit original Box und Papieren
Geburt der Venus, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, Entwurf Friedrich Offermann im Jahr 1898, 1. W., Modellnr. R 124, über Rocaillesockel auf Meereswoge stehender Halbakt mit Tuchdraperie und Putto...
Brillant-Ring WG 585/000 mit einem Brillanten 1,08 ct Weiß-l.get.Weiß(H-I)/VVS-VS, RG 64, 4,65 g, mit Wertgutachten 2022 über Eur0 13.380,-
Guglielmo Pugi (1850-1915), italienischer Bildhauer, große Art déco Gruppe zweier Mädchen, eine mit Blasinstrument, weißer, vollplastisch behauener Marmor auf dunkler Marmorplinthe, rückseitig sign. '...
Shibayama Okimono Doppel-Pilz, Japan, Meiji-Periode(1868-1912), um 1900, Elfenbeinschnitzerei poliert mit Perlmutter- und Elfenbein-Einlagen, kleine Krabbler auf einem Pilzpaar, CITES-Zertifikat: 2022...
Erotika Gehstock, England, um 1900. Ebonisierter Holzschaft, ornamentierte Silbermanschette, Griff/Knauf als gebückter Frauenakt mit heruntergelassener Unterwäsche und exponiertem Anus und Geschlechts...
Satz von acht Stühlen im Renaissance-Stil, 20. Jh., Eiche massiv, stiltypisches Schnitzwerk, Polsterstoff blaugestreift mit Festonwappen, altersgemäß guter, wohnfertiger Zustand, 123 x 55 x 50 cm. Die...
Neunteiliger Schlafsalon im Barockstil, Himmelbett komplett mit aufstellbarem Lattenrost, Matratzen, Tagesdecken und Flachbild- TV, 225 x 220 x 230 cm, 2 gr. Kleiderschränke, je 10 Türen, Ecken gerund...
Goldener Prunk-Löwe(sog. Fo-Hund), China, Qing-Dynastie(1644-1911), um 1800, mit Rot- und Goldlack staffierte Holzskulptur eines großen Löwenmännchens(in der Pranke eine Perlenkugel) mit lebendig umhe...
Aquamarin-Diamant-Anhänger WG 750/000 mit einem im Smaragdschliff fac. Aquamarin 22,25 x 16,57 x 12,25 mm, Hellblau, Augenrein, und 51 Altschliff- bzw. Achtkant-Diamanten, zus. 1,52 ct W/VS-SI, L. 55 ...
Opulenter Jade-Saatperlen-Anhänger GG 585/000 mit 3 ovalen Nephrit Jade-Cabochons 38 x 27 und 23 x 17 mm, helleres Grün und weißen Saatperlen 2,4 mm, mit Goldketten-Quaste, L. 18,8 cm, an massiver Str...
Barocker Aufsatz-Tabernakelsekretär um 1750, Nussbaum furniert, verschiedenfarbiges Bandelwerk, 3-schübiges Kommodenunterteil, Aufsatz mit schräger Schreibklappe flankiert von kleiner Schublade, versc...
Albert Hinrich Hußmann (1874-1946), ''Europa auf dem Stier'', imposante Bronzegruppe eines weiblichen Aktes auf einem mächtigen Stier reitend, Bronze, dunkel patiniert, teils ber., auf Plinthe bez. A....
Brillant-Anhänger Platin, mit einem Brillanten ca. 1,70 ct Fancy Intense Brown und 24 Brillanten sowie 5 Achtkant-Diamanten, zus. ca. 1,49 ct FeinesWeiß-Weiß (G-H) / VVS-VS, L. 34 mm, an Kette WG 585/...
Jäger leCoultre Reverso, 750/000 GG, Damenquarzuhr, Ref. 260.1.08, um 2004, läuft, silberf. Zifferblatt mit schwarzen arab. Ziffern, gebläute Zeiger, 20x28mm, Höhe über Saphirglas 7mm, Rückseite mit M...
Alfred Metzener (1833-1905), dt. Maler, der in München und Berlin studierte und sich schließlich in Düsseldorf niederließ, wwo er Mitgleid des Künstlervereins ''Malkasten'' wurde. Monumentale Alpenlan...
Margaret Isobel Wright (1884-1957), britische Malerin des Impressionismus, ''The Japanese Panel'', zwei Kinder mit buntem Sonnenschirm unter blühendem Obstbaum, Öl auf Lwd., u. re. sign., verso auf Et...
Vier Designerstühle der 1980er Jahre: ein Paar schwarze Stühe mit Vierkantrohrgestell und hölzernen Flächen, ein Dreicksstuhl aus gebürstetem Eisen, handgearbeiteter Künstlerentwurf, unterseitig monog...
Flämischer Meister des 17. Jh., vielfigurige, anspielungsreiche Allegorie mit verschiedenen Musikanten und einem jungen mit geldgefüllter Beckenschlägerschüssel, wohl beschn., unsign., doubl., rest. u...
Kupferrote konische Teeschale, China, Qing-Dynastie(1644-1911), Kangxi-Periode(1662-1722), wie zähflüssiges Ochsenblut(chin. langyao) auf Schalenwandung aufsitzende Kupferglasur mit internalem Flambé...
Paar royaler Schwarzlack-Prunkhocker mit Gold-Landschaft, China, 18.Jh., in Schwarzlack gefasster voluminöser Holzkorpus bestehend aus etagierter oktogonaler Sitzfläche und nach innen gerollten Beinst...
Hohe Ochsenblut-Vase, China, wohl 18./19.Jh., schulterbetonte Vase mit fein-kraquellierter kupferroter Sang-de-Boeuf-Glasur und teils sich aufhellenden Farbverläufen, Vierzeichenmarke ''jingdezhen'', ...