Bedeutender Jagdtafelschmuck, 14-figurig, Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach, 20. Jh., Entwurf Otto Thiem (1876 Ilmenau-1956) im Jahr 1912, 2 Hauptgruppen, 4 große Gruppen, H. 31-36 cm, 8 Einzel...
Paar Vasen Lancel, Sevres, Frankreich, Periode Loius-Philippe 1830-1848, Marke 1840, die Form Lancel gibt es seit 1829 und war eine der beliebtesten im 2. Kaiserreich, frontseitig runde Medaillons m...
Der alte Fritz zu Pferde, Allach, Bayern, gepr. Runenmarke 1936-1945, Entwurf Prof. Theodor Kärner, im Boden bez., Modellnr. 94, Friedrich der Große auf seinem Pferd, in feinster Ausführung, polychrom...
Kernstück auf Tablett, 4-tlg., Ambrosius Lamm, Dresden, Marke 1887-1950, polychrom bemalt mit galanten Szenen nach Wattaeu, tanzende und musizierende Paare, tws. dunkelbaluer Fond mit starker Prunkver...
Paar grüne Empire Vasen, Sevres, Epoche I. Kaiserreich 1804-1814, Kraterform mit seitlichen Handhaben als Schwanenköpfen, auf rundem Fuß und zyllindrschem Postament, Bronzemontage, frontseitig ovale M...
Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, Ende 18. Jh., Malermarke für Dieu, aktiv 1777-1811, bekannt für Chinoiserie Malereien, Becherform mit seitlichen Henkeln, sog., ''Gobelet Etrusque'', goldenes Streife...
Speiseservice für 4 bis 11 Personen, 25-tlg., Meissen, Knaufzeit, 1850-1924, 1. W., Form Altozier, polychrome Malerei mit heimischen Vögeln u. Insekten, Goldrand u. Ziervergoldung, tlw. ber., 11 Speis...
Jugendstil-Reiterfigur, KPM Berlin, Jahresbuchstabe für 1915, 1. W., blaue und rote Reichsapfelmarke mit Strich, Marke 1. WK., Modellnr. 9423, Modell von Adolph Amberg 1905, Hauptfigur aus dem Hochzei...
Kaffee-Service für 12 Personen, 28-tlg., Frankreich, 19. Jh., Empire Form, jedes Teil bemalt mit verschiedenen Jagdszenen in Sepia und Schwarz, darunter Füchse, Storche, Vögel und Jäger, tws. rote Akz...
Kaminuhr, KPM Berlin, 1962-92, 1. W., Malermarke, prunkvolles figürliches Gehäuse, bekrönt von einer Figur mit Schleier und Schlange, die sich in den Schwanz beißt, als Allegorie der Ewigkeit, dazu sc...
Hermelin im Kampf mit Rebhuhn, Nymphenburg, Anf. 20. Jh., Entwurf Theodor Kärner im Jahr 1906, Modellnr. 176, dramatische Darstellung des Angriffes, naturalistsich bemalt in Unterglasurfarben, 16 x 24...
Zahnarztgruppe mit Affen und Harlekin, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, Entwurf Johann Joachim Kaendler. Modellnr. 186, Hinter einem Rokokotisch mit sitzendem Affen und Utensilien stehender Zahna...
Großes Konvolut Royal Copenhagen, 89-tlg., Dänemark, 20. Jh., Dekor Musselmalet in Unterglasurblau, Wandung mit gebrochenem Stab, Vase, Vollspitze, best., H. 22 cm, breite Vase, H. 16 cm, 15 Speisetel...
Elster-Paar, Meissen, Knauff-Schwerter, 1850-1924, 1. W., Entwurf Johann Joachim Kaendler im Jahr 1733, zwei Elster auf Baumstümpfe Spiegel symmetrisch als Paar gestaltet, Modellnr. 62a und 62b, polyc...
Fleischer, Meissen, um 1750, aus der Serie der von Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke modellierten Handwerker, Entwurf 1750, Modellnr. 1397, die Figur hält eine Axt über der rechten Schulter, ...
Deckenlampe im Stil von Meissen, 20. Jh., an einem zentralen Korpus mit durchbrochener Wandung 6 Leuchterarme zum Aufstecken, daran hängende Blütenprismen, polychrom bemalt, tws. best., Ø 66 cm, H. 38...
Tasse mit UT, Sevres, Frankreich, 1787, Malermarke für Mme Marie-Jeanne Bunel, aktiv 1775-1817, zylindrische Tasse mit konischer UT, (goblet litron), polychrome Blumenmalerei auf rautenförmig gestalte...
Tasse, Sevres, Frankreich, Periode Karl X., Marke 1824-1830, flach gedrückte Form mit hochgezogenem Henkel, Goldspitzenbordüre auf Bordeaux rotem Fond, H. 7 cm
Kaffee-Teilservice für 11 Personen, 25-tlg., KPM Berlin, Marken mehrheitl. 1945-62, 1. W., 3x mit roter Reichsapfelmarke, 1x mit Marke 1. WK, Form Neuzierat mit Prunkvergoldung, polychrome Blumenmaler...
Estrella. Meissen, Marke nach 1934, Deputat. Entwurf Paul Scheurich (1883-1945), Russische Tänzerin aus dem Balett 'Karneval', Entwurf in Jahr 1913, Modellnr D 285, im Tanzschritt stehende, im Stil de...
Berghirsch, Allach, Beyern, gepresste Firmenmarke mit Runenzeichen 1936-45, Entwurf Prof. Theodor Kärner, u. bez., Modellnr. 10, weiß, auf naturalistsicher Plinthe, Geweih fehlt, H. 26,5 cm
Große Schlangenhenkelvase, Meissen, Knauff-Schwerter, Marke nach 1934 1. W., Amphorenform mit seitlichen Handhaben in Gestalt sich windender Schlangenpaare, Modellnr. A148, Entwurf von Ernst August Le...
Deckeltasse, Meissen, Marke 1740-1745, 1. W., seitliche Henkel mit Voluten und Deckelknauf in Form eines Drachens, auf der Wandung sowie auf dem Deckel feine polychrome Malerei mit Kauffahrteiszenen n...
Jugendstil-Korbschale, KPM Berlin, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Entwurf und Marke Theodor Schmuz-Baudiss, Korb 1920, Postament Marke 1. WK., passend zum Service Ceres, weiß mit Ziervergoldung, Ø 29 c...