Korallen-Brillant-Collier GG/WG 750/000 mit 29 exzellenten Korallen-Kugeln 11,0 - 10,5 mm, orange-rot, gleichmäßige Farbverteilung und 150 Brillanten, zus. 3,0 ct W/VS-SI, Kastenschließe, L. 47,0 cm, ...
Prunk-Tête-à-Tête auf Tablett, 12-tlg., KPM Berlin, Marke vor 1945, 2. W., Form Neuzierat, polychrome Blumenmalerei mit prunkvoller Ziervergoldung tws. matt, Kaffeekanne, H. 21,5 cm, 2 Kaffeetassen m...
Seltener Jugendstil-Teller, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 2. W., ''Der Frühling'', Entwurf wohl von Rudolf Hentschel (1869 Cölln - 1951 Meißen), in feiner Pâte-sur-Pâte Technik dargestellte Nym...
Tête-à-tête, 7-tlg., Meissen, Knaufzeit 1850-1924, 2. W., polychrome Malerei mit galanten Szenen nach Watteau in Reserven, zitronengelber Fond, Ziervergoldung, tlw. ber., Kaffeekanne, Deckelrose min. ...
Figürliches Tintenfass '' Hooligan und Apfelverkäuferin'' , Lomonossov, St. Petersburg, Russland, Entwurf Natalia Danko ( 1892-1942), im Jahr 1926, u. sign., Exportmarke Made in USSR Ende 1920-er-Anf...
Sitzendes Liebespaar, Meissen, 18. Jh., Entwurf w. Johann Joachim Kaendler, Über einem mit plastischen Blüten und Blättern belegten Sockel, auf einem Baumstumpf sitzendes, sich küssendes und umarmende...
Louis Vuitton, Escale Resort Palma De Mallorca Limited Edition Onthego GM Tote Bag, pastellfarbenes gummiertes Baumwollgewebe mit Logoprint und Details aus pinkfarbenem Leder, silberfarbene Hardware, ...
Anrichte, französisches Stilmöbel, Rosenholz furniert, intarsiert und hochglanzpoliert, mit zahlreichen Messingverzierungen, inkl. Rechnung (gekauft 1961, Neupreis 11.290 DM), wohnfertig, ca. 100 x 26...
Fa. Tiffany und Co. Solitär-Ring Platin 950/000 mit einem Brillanten 0,61 ct (punziert) W/Lupenrein-VVS, RG 544, Nr. 60531552 Tiffany und Co. eingraviert, 4,8 g
Schiffchen Schale, Sevres, Frankreich, Marke 1847, Stempel des Chateau d'Eu, bestellt von König Louis-Philippe für dieses Schloß 1836, danach wurden gestaffelt weitere Bestellungen aufgegeben, das für...
Speiseteller aus dem Tafelservice mit dunkelblauem Band für Friedrich den Großen, KPM Berlin, um 1786, Form Englisch glatt, im Spiegel polychrome Malerei mit Blumen und Kalitten, auf der Fahne goldkon...
Merlini Boulogne, Ital. Bildhauer um 1900, Nymphe am Schilfbestandenen Ufer, große, vollplastische Marmorskulptur, im Stand undeutlich sign. ''Lindre'' (?), rückseitig bez. ''Merlini Boulogne'', min. ...
Schwarzgrundige Famille Verte Vase im Kangxi-Stil, China, wohl 19. Jh. Umlaufender Dekor auf dem Bauch mit spielenden Fo-dogs, auf der Schulter eine Lotusranke, Hals mit Drache. Unter dem Boden eine k...
Italienischer Meister des 17./18. Jh., opulentes Blumenstillleben mit zwei Sträußen in Kristallvasen auf einer barocken Kommode, Öl auf Lwd., unsign., doubl., rest. u. retusch., 54 x 76 cm, ger. 78 x ...
Smaragd-Brillant-Ring Platin 950/000 mit einem sehr feinen oval fac. Smaragd 10,2 x 8,9 mm, 3,19 ct, Muzo-Grün, Kolumbien, semitransparent sowie 12 Brillanten und 6 Diamant-Navettes, zus. 1,21 ct (pun...
Großes Besteck für zwölf Personen, Deutsch, 2. H. 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, Modell Augsburger Faden, mit Monogramm, je 12 gr. u. kl. Gabeln, 24 kl. Messer,...
Sign. Streimer Treidler, Maler Ende des 19. Jh., riesiges, opulent gestaltetes Werk im Stil von Hans Makart mit einer zeitgemäßen Venus mit Lautenspieler, Öl auf Lwd., u. li. sign., 130 x 230 cm, ger....
Oberon, Elfenfigur aus der Serie Sommernachtstraum, Meissen, Ende 20. Jh., 2. W., Entwurf von Peter Strang, Modellnr. 70698, polychrom bemalt und ziervergoldet, H. 40 cm
Dreiseitig verglaste Vitrine, französisches Stilmöbel, Rosenholz furniert, intarsiert und hochglanzpoliert, seitlich gewölbtes Glas, mit zahlreichen Messingverzierungen, inkl. Rechnung (gekauft 1961, ...
Opal-Brillant-Anhänger WG 750/000 ungest., gepr., mit einem großen, ovalen Opal-Cabochon 45 x 27 mm mit exzellentem Farbenspiel in orange, grün, rot und gelb, sowie 56 Brillanten, zus. 1,50 ct l.get.W...
Wempe Brillant-Armband WG 585/000 mit 62 Brillanten, zus. 3,73 ct (3,54 ct punziert, Armband wurde jedoch mit 3 Brillanten verlängert) TW-W/VS, Kastenschließe mit SI-Acht, L. 18,9 cm, Nr. 9099. punzie...
Teekanne und Zuckerdose, 20. Jh., bez. Wiener Werkstätte, Silber 900/000, jeweils auf 3 Holzkugelfüßen, Korpus in Trichterform, seitl angesetzte Holzhenkel, Steckdeckel mit Zapfenknauf, Kordelrandverz...
Teetasse mit UT, Sevres, Marke Karl X. 1824-1830, Volutenhenkel in einer Palmette endend, Ziervergoldung auf dunkelgrünem Fond, H. 5,5 cm
Objekt II, Meissen, 2002, 1. W., Entwurf Peter Strang, weißes Porzellan auf rechteckigem Postament, abstrahierte menschliche Gestalt, mittig das Gesicht, beide Hände abnehmbar, Unikat, Modellnr. 349/2...