Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

151.Auktion

 

Versteigerung ab Dienstag, 10. November 2020 ab 10:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
Los: 7018

Albrecht Dürer (1471-1528), Nachfolge

Startpreis 800 EUR
Ergebnis:
2.600 EUR

Albrecht Dürer (1471-1528), Nachfolge. Dt. Meister des 16. Jh., ''Grablegung Christi'', vielfigurige Szene mit Trauernden und einer zentralen Figur mit Turban und rotem Umhang vor einer Waldlandschaft. Am Rand des Sarkophags datiert 1507, am Baum ein Täfelchen mit undeutlichem Monogramm, sowie links daneben ein Putto mit einer Textkartusche, welche den 1. Brief an die Korinther - Kapitel 15 - Vers 22 - zitiert: ''et sicut in Adam omnes moriuntur ita et in Christo omnes vivificabuntur'' (Denn gleichwie sie in Adam alle sterben, also werden sie in Christo alle lebendig gemacht werden). Es existiert ein Kupferstich mit exakt diesem Motiv, welcher das Dürermonogramm trägt und bis ins 19. Jh. für eine Arbeit Dürers gehalten wurde, nun aber in die Nachfolge fällt. Unklar ist, ob der Stich nach dem Gemälde gestochen wurde, oder umgekehrt. Öl auf Holz, zwei geschlossene vertikale Brüche, eine alte Klammerung fehlt, retusch., fleckig, verso handschrftl. Vorbesitzeretikett ''Cl. v. Chelius'', 49,5 x 38 cm, ger. 60 x 49 cm