
Artur Hoffmann (1874-1960), dt. Bildhauer, studierte bis 1903 an der Berliner Akademie unter Gerhard Janensch, war 1900 bis 1920 mit Bronze- und Holzskulpturen auf der jährlichen Großen Berliner Kunstausstellung vertreten, erhielt 1903 den Großen Staatspreis, zu seinen wohl bekanntesten Aufträgen zählt das Essener Relief, mit der Darstellung der Kruppschen Stahlherstellung. ''Sanct Georg'', große Bronzegruppe mit einer ungewöhnlichen Darstellung des Drachentöters nach vollendetem Kampf. Georg hoch zu Ross, schleift das Tote Untier hinter sich her, während das Pferd sich an einer Tränke stärkt. Zweifarbig patinierte Bronze über originalem Holzsockel, darauf bez. ''Sanct Georg'', im Guss sign., Lanzenspitze abgebr., linkes Bein Georgs weist einen Spalt auf, Ges.-Maße 19 x 54 x 75 cm
Kategorie: Bildhauer