Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

146. Auktion 06.-09.11.19

 

Versteigerung ab Mittwoch, 6. November 2019 ab 10:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
Los: 3353

Artur Hoffmann (1874-1960), dt

Startpreis 3.000 EUR
Ergebnis:
6.000 EUR

Artur Hoffmann (1874-1960), dt. Bildhauer, studierte bis 1903 an der Berliner Akademie unter Gerhard Janensch, war 1900 bis 1920 mit Bronze- und Holzskulpturen auf der jährlichen Großen Berliner Kunstausstellung vertreten, erhielt 1903 den Großen Staatspreis, zu seinen wohl bekanntesten Aufträgen zählt das Essener Relief, mit der Darstellung der Kruppschen Stahlherstellung. ''Sanct Georg'', große Bronzegruppe mit einer ungewöhnlichen Darstellung des Drachentöters nach vollendetem Kampf. Georg hoch zu Ross, schleift das Tote Untier hinter sich her, während das Pferd sich an einer Tränke stärkt. Zweifarbig patinierte Bronze über originalem Holzsockel, darauf bez. ''Sanct Georg'', im Guss sign., Lanzenspitze abgebr., linkes Bein Georgs weist einen Spalt auf, Ges.-Maße 19 x 54 x 75 cm