Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

143. Auktion 03.-06.04.19

 

Versteigerung ab Mittwoch, 3. April 2019 ab 09:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion

7041

Los: 7041

Alessandro Turchi gen

Startpreis 6.000 EUR
nicht verkauft

Alessandro Turchi gen. l'Orbetto (1578-1649), Nachfolger des 17. Jh., Allegorie mit Personifikationen der Philosophie, Geschichte und Klugheit beim Erwecken des menschlichen Geistes im Wunsch nach Wissen. Auf der linken Seite der Komposition steht die geflügelte Philosophie, die ihre traditionellen Attribute eines Zepters und einer Krone hält, während rechts die Klugheit mit ihrem üblichen Spiegel steht, zugleich mit einem Buch auch die Geschichte repräsentierend. In der Mitte steht der Mensch als sprichwörtlich leere Tafel, dessen nun entflammte Weisheit als Wissensfeuer seines Geistes über seinem Kopf aufsteigt. Das kleine Tafelbild steht in Motiv und Stil in der Tradition Turchis, einem italienischen Maler des Spätmanierismus bzw. des Frühbarock, der vergleichbare Kabinettstücke auf Schiefer oder Marmor mit mythologischer und christlicher Thematik schuf. Öl/Kupferblech, 34 x 19 cm, verso alte Zuschreibung an Hans Rottenhammer, ebonisierter Rahmen mit Beineinlagen 38,5 x 33,5 cm