Léopold Steiner (1853-1899), Apoll, große Bronze, dunkelbraun patiniert. sign., Gießerstempel von E. Colin & Cie, Paris. Auf wolkenförmig gestalteter Plinthe mit einem stilisierten Triumphwagen stehender, vollplastischer Apoll mit Lyra und erhobener, rechter zum Himmel deutender Hand, bekleidet mit einem schmalen, um die Hüften und die Schulter geführten Tuch. Imposante Skulptur der Belle Epoque. Léopold Steiner studierte an der École des Beaux Arts in Paris bei François Jouffroy und Aimé Millet, 1876 debütierte er auf dem Salon. Rasch gehörte er zu den anerkannten Bildhauern, eine Reihe von ausgestellten Werken wurden vom Staat angekauft, große Auftragswerke prägten das Stadtbild von Paris, u. a. an der Brücke Alexandre III. 1889 erhielt Leopold Steiner eine Goldmedaille auf der Weltausstellung. H. 106 cm
Kategorie: Bildhauer