Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

143. Auktion 03.-06.04.19

 

Versteigerung ab Mittwoch, 3. April 2019 ab 09:00  | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
Los: 2604

Große Kaminuhr, Meissen, Marke 1924-34, 1

Startpreis 5.200 EUR
Ergebnis:
6.500 EUR

Große Kaminuhr, Meissen, Marke 1924-34, 1. W., ''Uhr von zwei Putten getragen'' (Originaltitel), rechteckiger, seitlich geschwungener Sockel auf vier gedrückten Kugelfüßen, darüber seitlich auf einem Kissen sitzendes, zur Mitte gelehntes Puttenmädchen bzw. sitzender Knabe, das zylindrische Uhrengehäuse stützend, weißes Zifferblatt, arabische Zahlen im Relief, polychrome Malerei mit Gold, Entw. Paul Scheurich, 1915-1919, Modell-Nr. A 1009, Halbstundenschlag auf Glocke, 37 cm x 58 cm x 22 cm. 1915 schuf Scheurich die Uhr zunächst in Bronze (ohne Sockel). 1919 erwarb die Meissener Manufaktur das Modell für die Porzellanausführung. Die aufwendig gestaltete Uhr gehörte ab 1924 zu den besonders luxuriösen Objekten und kostete seinerzeit staffiert ohne Werk 1010 Reichsmark. Lit. Kat. Bröhan-Museum, Bd. V/2, Nr. 107